- 4. Dezember 2016 -
René Berger und Peter Hofacker hatten am 3. Dezember in die GoEasy-Halle in Untersiggenthal eingeladen - und rund 20 Fesselflieger mit Begleitung sind gekommen. Fesselflug eignet sich perfekt, um ihn 'in door' zu betreiben. Vor allem wenn es sich um eine so grosse, ideale Räumlichkeit wie die GoEasy-Halle handelt. Drei Piloten konnten gleichzeitig auf unterschiedlichen Hallenabschnitten fliegen, ohne sich in die Quere zu kommen. Natürlich wird Indoor mit kürzeren Leinen geflogen, denn die Höhe der Halle ist schliesslich begrenzt. Auch sind die Indoor-Modelle viel einfacher und leichter gebaut und verfügen über schwächere Antriebe als die 'normalen' Fesselflug-Modelle. Sie fliegen daher auch deutlich langsamer und unkontrollierter. Da kommt es immer wieder zu lustigen Szenen, und auch ein Crash ist kein Drama. Ein wenig Leim, und das Modell ist innert Minuten wieder flugbereit. Ein echter Spass für Piloten und Zuschauer!
Die GoEasy Halle bietet aber nicht nur optimale Voraussetzungen zum Fliegen, sondern verfügt auch über Restaurant und Bar. Das gemeinsames Mittagessen schmeckte bestens und bildete den perfekten Rahmen für den Abschluss einer erfolgreichen Fesselflug-Saison 2016.
Doch wie die Fesselflieger halt sind: Sie sind bereits am Diskutieren, wie solche Indoor-Fliegen künftig als Wettbewerbe durchgeführt werden könnten - vielleicht sogar im Team Racing ...
Hier geht's zu weiteren Impressionen aus der Halle.
Saisonabschluss in der Halle
Saisonabschluss in der Halle
- 4. Dezember 2016 -
René Berger und Peter Hofacker hatten am 3. Dezember in die GoEasy-Halle in Untersiggenthal eingeladen - und rund 20 Fesselflieger mit Begleitung sind gekommen. Fesselflug eignet sich perfekt, um ihn 'in door' zu betreiben. Vor allem wenn es sich um eine so grosse, ideale Räumlichkeit wie die GoEasy-Halle handelt. Drei Piloten konnten gleichzeitig auf unterschiedlichen Hallenabschnitten fliegen, ohne sich in die Quere zu kommen. Natürlich wird Indoor mit kürzeren Leinen geflogen, denn die Höhe der Halle ist schliesslich begrenzt. Auch sind die Indoor-Modelle viel einfacher und leichter gebaut und verfügen über schwächere Antriebe als die 'normalen' Fesselflug-Modelle. Sie fliegen daher auch deutlich langsamer und unkontrollierter. Da kommt es immer wieder zu lustigen Szenen, und auch ein Crash ist kein Drama. Ein wenig Leim, und das Modell ist innert Minuten wieder flugbereit. Ein echter Spass für Piloten und Zuschauer!
Die GoEasy Halle bietet aber nicht nur optimale Voraussetzungen zum Fliegen, sondern verfügt auch über Restaurant und Bar. Das gemeinsames Mittagessen schmeckte bestens und bildete den perfekten Rahmen für den Abschluss einer erfolgreichen Fesselflug-Saison 2016.
Doch wie die Fesselflieger halt sind: Sie sind bereits am Diskutieren, wie solche Indoor-Fliegen künftig als Wettbewerbe durchgeführt werden könnten - vielleicht sogar im Team Racing ...
Hier geht's zu weiteren Impressionen aus der Halle.