Liebe Fesselflugkameradinnen
Liebe Fesselflugkameraden
Der Schnuppertag ist vorbei. Zurück bleibt eine schöne Erinnerung an einen Anlass (Event), an dem alle grosse Freude gehabt haben.
Sogar ehemalige Fesselflieger, die uns mit Bildern aus ihren Fotoalben überraschten, haben uns besucht. Fesselflug ist eben eine Leidenschaft, die man nicht einfach abstreifen kann.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die gekommen sind.
Einen speziellen Dank gebührt Sneza und Zane. Sneza hat uns im Clubhaus mit einem mehrgängigen Dinner mit Vorspeise, Hauptgang, Dessert und diversen Früchten überrascht. Die eigens kreierten Brote vom Bäcker Zane waren das Pünktchen auf dem i. Hervorragend was die beiden hergezaubert haben super!
Ein Anfang ist gemacht. Weitere Anlässe können folgen.
Toni Borer
MG Breitenbach
15. Oktober 2013
Bildcollage- Walter Bernet
Bericht - Walter Bernet
Bereitete es Mühe an diesem trüben Samstagmorgen früh aufzustehen, so war der Anlass unter dem Strich eine gelungene Sache. Die Interessierten und Newcomer fanden den Wege trotz miesem Wetter ins Birstal kurz vor Erschwil.
Ausser Scale waren alle Fesselflugsparten vertreten und wurden vorgeführt.
Einige Freiwillige versuchten es mit Beginner Modellen, zum Teil auch mit F2C, Team Racing, mit über 150Kmh an 15m Leinen (ca. 2 sec. für eine Umdrehung!). Immer war ein erfahrener Kollege dabei um zu unterstützen und wenn der Schwindel beim Drehen des Probanden allzu stark wurde, und dann den Griff selbst wieder zur Hand nahmen. Hier braucht man sich wahrhaftig nicht zu genieren, das Drehen an Ort in der Kreismitte ist Übungssache. Es ist noch kein Meister vom Fesselflug Himmel gefallen.
Zum Mittagessen wurde die ganze anwesende Gemeinde von Snezana und ihrem Mann Zimovir Stanojevic (Zane) auf das köstlichste im Clubhaus verwöhnt. Kompliment und herzlichen Dank!
Am Nachmittag hatte Petrus etwas Mitleid und liess die Sonne zwischendurch ein paar wärmende Strahlen ins Birstal schicken.
Nach einigen Demos und selbst probieren mit F2C Team Racing gab uns Silvan Borer ein Debüt mit Elektro Speed. Man sieht es auf dem Bild, die abstrakte asymmetrische Bauweise. Das Fahrgestell dient nur zum Start, gelandet wird auf der Rumpfschale. Alles Andere als ein Spielzeug! Beim ersten Versuch erreichte das Modell knapp 290Kmh. Beim 2. Versuch mit anderem Propeller wurde die 290Kmh Marke überschritten. Angetrieben mit einem handelsüblichen Motor, welcher für gut 1 Minute mit der max. zulässigen Drehzahl von 24 000 U/min. und der max. Stromaufnahme mit einem 6S Akku für den nötigen Schub sorgte dazu ein Sound wie eine Kerosin Turbine. Bravo!
Beim Glühzünder Speed Modell wollte der Motor nicht richtig auf Touren kommen, so blieb es bei einem Startversuch.
Nach einigen weiteren F2B Akrobatik Demo Flügen wurde zusammen geräumt und der Weg nach Hause unter die Füsse bzw. unter die Räder genommen.
An Toni Borer, Initiant dieses Anlasses und die MG Breitenbach welche uns die Anlage zur Verfügung stellte im Namen aller Anwesenden unseren herzlichen Dank!
Walter Bernet
MBZB Basel
14. Oktober 2013