Fesselflug Ausstellung und Demonstration

Wir freuen uns über Einladungen zur Demonstration eines Fesselflugmodelles im Betrieb und sind auch gerne bereit, Kreisflugmodelle für Ausstellungen zur Verfügung zu stellen. Da viele von uns während der Flugsaison an Wettbewerben im In- und Ausland teilnehmen, bitten wir für Flugdemonstrationen um frühzeitige Anmeldung und um Verständnis, wenn wir nicht jeden Termin wahrnehmen können.

Kreisflugmodelle fliegen an 20 m. langen Stahldrähten im Kreis um den im Zentrum stehenden Piloten herum. Sie benötigen deswegen nicht unbedingt einen Modellflugplatz, ein normal grosser Fussballplatz reicht aus. Beim Einsatz auf einem Fussballfeld oder einem genügend grossen Parkplatz ist zu beachten, dass Verbrennungsmotore Lärm erzeugen und davon betroffene Anwohner sind zu informieren. Darüber hinaus sind, auch auf Modellflugplätzen, eine Reihe von Vorbedingungen zu erfüllen und peinlich genau einzuhalten um sicheren Flugbetrieb mit einem Fesselflugmodell zu ermöglichen.


Vorbedingungen

  • Das Flugzeug bewegt sich mit fast 100 Km/h auf einer Höhe von weniger als 2 m. Es muss jederzeit sicher gestellt werden, dass kein Zuschauer und/oder Modellflieger die Kreisfläche betreten kann.

  • Das Fluggelände muss auf einer Fläche von mind. 50x50 m vollständig eben und frei von Hindernissen (Sträucher, Zäune, usw.) sein.

  • Um sicher starten und landen zu können benötigen, wir ca. 10 m. Rollstrecke entweder auf sehr kurz gemähtem Rasen oder auf Hartbelag.

  • Der Motor eines Fesselflugmodelles kann im Flug nicht abgestellt werden. Das Modell fliegt bis der Tank leer ist und das dauert ungefähr 7 Minuten. Eine Landung vorher ist nicht möglich. Dieser Umstand ist bei der Koordination mit anderem Flugbetrieb zu beachten.



Die Fachkommission für Fesselflug des Schweizerischen Modellflugverbandes freut sich über Anfragen an den Koordinator André Meyer.

E-Mail: andre@meyer.net
Tel.Nr: 032 618 34 43

Fesselflug Ausstellung und Demonstration; Merkblatt

Willkommen | Kontakt