Fesselflugtreffen in Mühlethurnen
Nun schon zum 11. Mal fand in Mühlethurnen das Fesselflugtreffen der Region 2 Bern-Oberland-Wallis statt. Fesselflugpiloten aus der ganzen Schweiz - ja sogar aus Deutschland - kamen am 5. April angereist, um in gemütlicher Atmosphäre ihre Flüge zu absolvieren. Für diejenigen, die nicht so viel fliegen, war dies die angenehmste Art, den Winter-Bastelstaub vom Modell zu entfernen. Und die aktiveren Piloten genossen es, ihre Modelle wieder einmal im gleichmässig laminaren Wind vom Gürbetal - der weder durch Wälder noch durch Häuser verwirbelt wird - zu steuern. Auf den zwei abgesteckten Pisten war auf jeden Fall den ganzen Tag hinweg fleissiger Flugbetrieb. Die Palette der geflogenen Modelle war dabei gross: Von modernsten Kunstflugmodellen, Trainings- und Einsteigermodellen über naturgetreue Nachbauten bis zu Fuchsjagdmodellen. Neue Modelle wurden gezeigt, alte Modelle zum Teil mit neuen Elektro-Antriebssystemen reaktiviert.

Fesselflugstimmung im Gürbetal
Gerade im Fesselflug-Kunstflug schätzen die Piloten die zuverlässige Reproduzierbarkeit des Elektroantriebes immer mehr, gibt er doch die Sicherheit, auch bei unterschiedlichen Wetterbedingungen auf eine konstante Leistungsabgabe des Triebwerks zählen zu können. Elektroantriebe haben aber noch weitere Vorzüge: Ihre Handhabung ist heutzutage den meisten Modellfliegern bekannt. Zudem gibt es praktisch sämtliche dafür benötigten Komponenten im normalen Modellbaugeschäft um die Ecke zu kaufen. Dies war bis anhin gar nicht selbstverständlich, waren doch gerade die Fesselflieger dafür bekannt, dass sie die Motoren in Russland, die Karbonluftschraube in Australien und den Schalldämpfer in Frankreich beziehen müssen. Elektroantriebe bieten aber noch weitere Chancen für den Fesselflug: Aufgrund der geringen Geräuschemissionen können Fussballplätze nach Absprache mit den Platzwarten wieder zu Flugfeldern werden. Fesselflug kann sich so wieder hin zu de Lüt bewegen.

Schön gebaute Modelle auf der Flightline

Trainingsflugzeuge und "giftige"Jäger im Warteraum
Wie immer in Mühlethurnen waren auch viele spartenfremde Besucher da. Zu erwähnen sind die Freiflieger, RC-Piloten, Segelflugpiloten und sogar ein paar Gleitschirmflieger. Bei den angebotenen Schnupperflügen, welche den ganzen Tag rege genutzt wurden, zeigte sich, dass gerade die Gleitschirmflieger wissen, wie mit Leinen umzugehen ist. Auf jeden Fall schien das Steuern eines Fesselflugmodells für sie kein allzu grosses Problem darzustellen.

Nur eine Spiritflasche und sonst nichts,
so ist das beim Dieselmotor.

Totaler Ausfall der RC-Anlage...
Bei uns Fesselflugpiloten heisst das "Leinenriss". Das Resultat ist in etwa das Gleiche, und jeder aktive Modellflieger weiss, ein solches Ereignis schafft nach einer kurzen Phase des Frustes neuen Raum für neue Projekte sowohl im Geist wie in der Werkstatt.
Es ist immer wieder interessant zu beobachten, wo die Berührungspunkte der spartenfremden Besucher zu der Fesselfliegerei liegen. Die einen haben früher einmal Fesselflug betrieben und sind meistens überrascht, wenn sie sehen, dass moderne Fesselflug-Modelle High-Tech-Geräte sind - konstruiert nach den neusten aerodynamischen Erkenntnissen und mit modernsten Antriebskomponenten. Die anderen haben noch nie Fesselflug betrieben und möchten es einmal ausprobieren! Das birgt allerdings eine kleine Gefahr und kann das Modellflugverhalten nachhaltig beeinflussen. Denn auf einmal hängt in der Werkstatt neben
einem schönen RC-Modell ein Flieger an der Wand, bei dem an der linken Tragfläche zwei kleine Drähte herausragen.....
Im gemütlichen Beizli wurde feine Kost von Grill und Backstube angeboten. Dazu wurden Diskussionen geführt, Baupläne besprochen, Antriebskonzepte skizziert und Perspektiven von Morgen aufgezeigt. Und alle waren einmal mehr begeistert von der gemütlichen Atmosphäre, die jedes Jahr an diesem Anlass herrscht. Ein grosser Dank dafür gilt Heidi und Peter Däppen mit den Kollegen der Modellfluggruppe Bern. Was sie jeweils auf die Beine stellen, ist einfach phantastisch.
Wir freuen uns auf jeden Fall schon jetzt, wenn es heisst: Einladung zum 12. Fesselflugtreffen der Region ....und möchten schon jetzt alle Interessierten motivieren, an diesem Treffen ihren eigenen Fesselflieger mitzubringen!
Daniel Baumann
22.04.2014