Basel, 22. Juni 2009

Meine erste Teilnahme als Anfänger an der Schweizermeisterschaft auf der Modellflug Anlage Schwalbennest der MG Breitenbach am 20./ 21. Juni 2009.

Was vor gut 1 Wochen noch unmöglich schien, ist Wirklichkeit geworden. Schon beim Eröffnungsfliegen am 4. April in Mühlethurnen mit meinem neuen Brodak Cardinal, war ich fest entschlossen wenn es irgendwie geht, spätestens an der Schweizermeisterschaft teilzunehmen. Die JRM wäre zu früh gewesen. Das Modell musste noch richtig ausgetrimmt, ein vernünftiger Holzpropeller und ein grösserer Tank besorgt werden. Die Zeit verging, das Wetter spielte an den Wochenenden auch nicht immer mit und ich musste noch die liegende 8 üben. Ideal für so Etwas; ein Rasenplatz falls ein Versuch daneben geht. Peter Hofacker offerierte mir ein Coach auf der Combat Piste, gemähte Wiese im Schwalbennest, was aber bei mir wegen dem Termin nicht gut möglich war.

An einem Freitagnachmittag, es war bereits der 12. Juni, fuhr ich in Peter Däppen's wunderschöne Heimat ins Gürbethal. Ich verpasste eine Ausfahrt auf der Umfahrungsstrasse, so kam ich mit dem letzten Drücker am vereinbarten Treffpunkt an. Es kamen immer mehr Wolken auf und damit auch der Wind. Wir machten unsere Modelle startklar und Peter weihte seinen eigenen Platz, ein gutes Stück weiter hinten wie der Platz beim Eröffnungsfliegen, mit seinem Cardinal ein. Es ging vorzüglich, jetzt lag es an mir, geht es oder geht es nicht? Es funktionierte! Bei den ersten beiden Flügen assistierte mich Peter direkt am Griff, danach versuchte ich es selbst. Bei einem Manöver, der Cardinal flog schräg auf dem Rücken Richtung Boden, schaltete es bei mir richtig: drücken, drücken und nochmals drücken. Trotz heftigen Böen kam der Cardinal wieder in die normale Fluglage. Ich versuchte es gleich wieder, diesmal ohne spektakuläre Akrobatik, so begriff ich, dass es auch mental in meinem "Oberstübchen" programmiert ist.

Am Sonntag war ich auf Hard, Peter Germann war auch da, nach zwei Flügen erwähnte ich nebenbei, dass ich am kommenden Wochenende beabsichtige an der Schweizermeisterschaft bei den Anfängern mitzumachen. "Wie sieht denn dieses Programm aus?" fragte Peter. Ich hatte einige Kopien dabei, er schaute es an und meinte: "So übe mal fleissig, zuerst trocken, zähle laut die Runden und sage immer was du machst". Danach mit dem Brodak Cardinal "Life". Peter Nyffeler stiess auch noch dazu, er assistierte mich, ich zählte wieder laut die Zwischenrunden und kündigte immer das nächste Flugmanöver an. "Learning by do it" hat sich hier wieder einmal mehr bewahrheitet.

So versuchte ich dann die Teilnahme am folgenden Wochenende an der Schweizermeisterschaft. Ich machte keine Übungsflüge mehr, das Schwalbennest ist anders wie Hard, deshalb: einfach hingehen und mitmachen.

Die ganzen Gefühle verglich ich mit der Teilnahme an der Basler Fasnacht, auch hier ist es ein Unterschied, ob man aktiv mitmacht oder eben nur als Zuschauer am Strassenrand steht.

An dieser Stelle möchte ich nochmals wiederholen was ich schon bei meiner kurzen Ansprache anlässlich der Rangverkündigung erwähnte;

Wir sind eine grosse Familie, meinen herzlichsten Dank an Alle, welche mich bis dahin in irgendeiner Art und Weise mit Tipps und Tricks, Coach u.s.w. unterstützt haben.

Walter Bernet, 28.06.2009.


Walter Bernet

Google Suche

 
fesselflug.ch
SMV/ FSAM
fesselflug.eu
FAI/ CIAM
Web-Suche

Willkommen | Kontakt