Nationalmannschaft F2 2008

Peter Germann, Mannschaftsleiter
Heiner Borer & Heiner Studer, F2C
Peter Däppen, F2B
Peter Hofacker F2B
Peter Germann F2B

Bericht

Die Weltmeisterschaft für Kreisflug fand vom 28. Juli bis zum 3. August 2008 in Landres, Frankreich statt. Auf der mit drei Hartbelagkreisen und zwei Graspisten sehr grosszügig ausgelegten Fesselfluganlage 50 Km nördlich von Metz trafen sich die Nationalmannschaften aus 41 Ländern. 312 Konkurrenten erreichten eine Klassierung. Die hervorragende Infrastruktur und die makellose Qualität der Organisation verdienen ganz besonders hervorgehoben zu werden. Die Schweizerische Nationalmannschaft dankt den Organisatoren für ihren großen Beitrag zur gemeinsamen Sache.

In der Kategorie F2A Geschwindigkeit (F2A) maßen sich 47 Teilnehmer, darunter 6 Junioren. Mit einer Geschwindigkeit von 296.3 Km/h gelang es dem mehrfachen Weltmeister Luis Parramon aus Spanien einmal mehr, seinem 2.5 ccm Glühzündermotor die höchste Leistung im optimalen Zeitpunkt zu entlocken. Um so schnell zu fliegen waren mit Sicherheit mehr als 38'000 Upm erforderlich, im Anbetracht der hohen Lufttemperaturen keine ganz einfache Sache! Leider, obwohl wir in Breitenbach eine dafür hervorragend geeignete Anlage haben, war in dieser Klasse für technische Innovatoren kein Teilnehmer aus der Schweiz am Start

Die Kunstflieger (F2B) profitieren seit einigen Jahren weltweit von einem Aufschwung und so reisten nicht weniger als 94 "Akrobaten" (10 Junioren), unter anderem ganze Mannschaften inkl. je eines Juniors aus China, USA und Brasilien, nach Frankreich. Einmal mehr bewährte sich das neue Reglement, welches den Flugbetrieb auf zwei Kreisen ermöglicht, sehr gut. Innert 4 Tagen konnte so jeder Konkurrent 4 Flüge absolvieren um sich für den Final der besten 15 zu qualifizieren.

Hervorragend gleichmässige Wetterbedingungen und ausgezeichnete Trainingsplätze erlaubten es Material und Piloten optimal vorzubereiten und einzustellen. Auch als Folge des neuen Reglements waren einige Konkurrenten mit elektrischen Antrieben am Start. Was ein solches System in der Hand eines guten Piloten leisten kann, zeigt der 2. Schlussrang von Igor Burger aus der slowakischen Republik. Den Final vom Sonntag den 3. August, diesmal mit recht viel Wind und Turbulenz, gewann David Fitzgerald aus den USA. Peter Germann erreichte Rang 41 und die Kameraden Peter Däppen und Peter Hofacker schlossen auf den Rängen 64 und 75 ab.

Die Formel 1 der Kreisflieger, das Mannschaftsrennen (F2C), sah ein Teilnehmerfeld von 42 Mann-schaften, inkl. 3 Junior-Teams, wobei die in den Vorläufen vom Team Kramarenko/Chaika aus der Ukraine erreichte Zeit von 3:01,9 Minuten für 100 Runden (10 Km., inkl. 2 mal landen und nachtanken!) einen neuen Maßstab setzte. Die Mannschaft Heiner Borer / Heiner Studer wurde durch einen Schaden an einem der extrem belasteten Kugellager beeinträchtigt und erreichte, nach gut gelungener Reparatur, mit einer Zeit 3:26.5 in der Schlusswertung den 25. Rang. Sieger des Finallaufes über 200 Runden vom Sonntag den 3.8. wurde, nach einer durch die FAI-Jury angesetzten Wiederholung, die Mannschaft Simons/Potter aus Australien. Das außerordentlich hohe Niveau der WM 2008 lässt sich auch daraus ableiten, dass zur Halbfinal Qualifikation eine Zeit von weniger als 3:15 notwendig war.

In der immer die zahlreichen Zuschauer begeisternden Kategorie der Fuchsjagd (F2D) waren nicht weniger als 92 Piloten am Start. Leider war es auch hier so, dass in dieser kampfbetonten "Action" Kategorie kein Eidgenosse in den Ring stieg. Eigentlich schade, denn es gibt wohl kaum eine spannendere und reaktionsschnellere Art einen echten Luftkampf mit einem Modellflugzeug auszutragen. Die Jagdflieger lieferten sich die ganze Woche heftige Zweikämpfe, nicht immer materialschonend, und der Final am Sonntag sah Igor Dementiev aus Moldawien als Sieger.

Im Rahmenprogramm leitete Peter Germann eine Expertendiskussion zum Thema der Gestaltung eines revidierten Leitfadens für Punktrichter F2B, unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von PC Lernprogrammen.

Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2008 in Frankreich war für die Schweizerischen Kreisflieger wertvoll und motivierend. Wir danken dem Schweizerischen Modellflugverband für die dafür gewährte Unterstützung.

Widen, 5. August 2008
Peter Germann, TM

rqwe

sfgsdgsfsdfsdf

werwer

Willkommen | Kontakt